Gesicherte Verfügbarkeit dank intelligenter Strategie und dynamisch agierender Lieferketten

In Zeiten von Rohstoffknappheit Lieferengpässe vermeiden


Die Nachfrage nach Rohstoffen ist weltweit erheblich gestiegen. Das gilt für Aluminium ebenso wie beispielsweise für Stahl, Holz und Kunststoffe. Wie können Unternehmen in einer solch angespannten Lage ihre Lieferversprechen halten? Am Beispiel von item zeigt sich, welche Bedeutung ausgereifte Strategien haben und wie spezielle Tools bei der erfolgreichen Umsetzung helfen können. Zum zukunftsorientierten Management gehören eine schnelle und flexible Umsetzung innovativer Ansätze und die umfassende Einbindung der Mitarbeiter. Nur so lassen sich außerordentliche Lieferquoten erreichen und Versorgungssicherheiten gewährleisten.
 
Wie andere Branchen auch hat die Aluminiumbranche stark mit Versorgungsengpässen zu kämpfen. Ein wesentlicher Grund ist die drastische Rohstoffverknappung in den letzten Monaten. „Eine solche Situation haben wir im Markt noch nie in diesem Ausmaß wahrgenommen“, erklärt Thomas Neller, Einkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung von item. „Die Verfügbarkeit von nahezu allen Materialien, die wir für unsere Artikel benötigen, ist auf ein Minimum zurückgegangen, sei es Kunststoff, Stahl, Papier, Holz oder eben Aluminium.“ Weltweit besteht ein hoher Bedarf an Rohstoffen, Kapazitäten und Ressourcen, der teilweise noch durch weitere Impulse verstärkt wird. So hat beispielsweise der durch die EU eingeführte Strafzoll mit Aufschlägen bis zu 50 Prozent auf chinesische Aluminiumprofile dazu geführt, dass andere Unternehmen, die bislang Aluminiumprofile in China beschafft haben, jetzt noch zusätzlich europäische Lieferanten mit ihren Bedarfsmengen quasi überrennen. Dies alles sind Gründe dafür, dass die Lieferanten ihre Preise in diesem Jahr bereits mehrfach drastisch angepasst haben.

Intelligente Bedarfsprognosen
Hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung der Kundenversprechen sind in Zeiten entscheidend für den Unternehmenserfolg wie diesen. „Wir kennen unsere Lieferkette genau und können sie durch aktives Management steuern“, erklärt Thomas Neller. „Entscheidend sind ein optimales Zusammenspiel im Warengruppenmanagement und Lieferantenmanagement sowie durchdachte Sourcingstrategien.“ Im Fokus steht die Versorgungssicherheit: So stellt item bestellte Aluminiumprofile aus dem Standardsortiment innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung. Allerdings liegen die Wiederbeschaffungszeiten für die Artikel bei mehreren Wochen, momentan mit steigender Tendenz. Wie passt das zusammen? item setzt auf verschiedene Ansätze, um Verfügbarkeiten sicherzustellen. So optimiert das Familienunternehmen seinen Lagerbestand mit einer speziellen Software und passt diesen laufend flexibel und dynamisch an. Präzise Prognosen auf Basis mathematischer Modelle im Rahmen von Operations Research ermöglichen eine bedarfsorientierte Materialverfügbarkeit. Täglich aktualisiert, erfolgt die Prognose des konkreten Bedarfes für die Zukunft anhand der toolgestützten Erkennung von Mustern in den historischen Absatzzahlen.

Langjährige Partnerschaften und langfristige Verträge
Zusätzlich sichern langfristige Verträge auf der Basis vertrauensvoller Partnerschaften mit den Lieferanten die Versorgung von item. Das Zentrallager in Solingen wird von diversen Lieferanten aus ganz Europa mit Material beliefert. „Abgeleitet aus unseren Sourcingstrategien nutzen wir multiple Bezugsquellen und gehen bei unseren Planungen zur Verfügbarkeit strategisch vor“, so Thomas Neller. „Unsere Einkaufsstrategie berücksichtigt für alle Artikel auch immer risikominimierende Versorgungsmethoden, stark ausgeprägt beispielsweise in einem dualen oder multiplen Sourcing. Gleichzeitig haben wir das Bewusstsein für eine nachhaltige Beschaffung bereits vor einiger Zeit in unserem Tagesgeschäft verankert, ohne dadurch die übergeordneten Unternehmensziele negativ zu beeinflussen.“ Lieferantenkontrakte mit an die jeweilige Marktlage angepassten Laufzeiten sichern den kontinuierlichen Versorgungsnachschub zu wirtschaftlichen Preisen.

Fazit: item ist und bleibt auch künftig lieferfähig
„Unsere Disponenten und Einkäufer haben stets das Ohr am Markt, beobachten und planen vorausschauend“, stellt Thomas Neller fest. „Nur als eingespieltes Team mit viel Sachverstand plus sensiblem Management, zuverlässigen Lieferanten, der Unterstützung durch geeignete Softwaretools und einer krisensicheren Strategie sind wir in der Lage, unseren Kunden eine maximale Versorgungssicherheit zu bieten. Eine offene Kommunikation – intern wie extern – trägt zur erforderlichen Transparenz gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen maßgeblich bei.“ Intelligent disponierte Lagerbestände in Verbindung mit optimierter Logistik führen dazu, dass item stets lieferfähig bleibt und gerade in der derzeitigen Marktsituation seine gewohnt hohe Versorgungssicherheit garantieren kann.

Umfang:     4.927
Datum:     14. Juli 2021

Fotos:     3 (Quelle: item)

Bildunterschrift 1: Wie andere Branchen hat auch die Aluminiumbranche derzeit stark mit Versorgungsengpässen zu kämpfen.

Bildunterschrift 2: Durch ausgefeilte Strategien, ein zukunftsorientiertes Management, enge Lieferantenbeziehungen und intelligente Softwaretools ist und bleibt item lieferfähig – selbst in angespannten Zeiten wie diesen.

Bildunterschrift 3: „Wir kennen unsere Lieferkette genau und können sie durch aktives Management steuern“, sagt Thomas Neller, Einkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung von item.


Pouvons-nous vous conseiller personnellement ?

Demande de projet

Nous vous aidons à planifier vos projets.
Individuel et hautement efficace.

Configurer

Planifier de façon individuelle,
simple et en ligne à tout moment.

Online Shop

Commander confortablement

et simplement à tout moment !

fr
Langue
Pays
France
Trouver votre distributeur