Für besondere Einsatzgebiete im Maschinenbau
Sie sind leicht und biegefest, leiten kaum Wärme und keinen Strom – Profile aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen sind im Maschinen- und Betriebsmittelbau vielseitig einsetzbar. Daher bietet item zusätzlich zu den klassischen Aluminiumprofilen absolut kompatible KH-Profile und passendes Zubehör als metallfreie Alternative an. Die Produkte lassen sich perfekt mit den Komponenten des item MB Systembaukastens und item Lean Production Systembaukastens kombinieren. Somit können die Vorzüge beider Materialien optimal genutzt werden.
Ohne Metall, aber mit allem, was ein item-Profil auszeichnet – die KH-Profile verfügen über eine 8er Profilnut und lassen sich mit der item Verbindungstechnik leicht miteinander verschrauben. Ebenso einfach können die Verbindungen aber auch wieder gelöst werden, um Konstruktionen an veränderte Anforderungen anzupassen. Die KH-Profile bestehen aus einem thermoplastischen Kunststoff und zu mehr als 70 Prozent aus Holz. Da das CO2-Äquivalent deutlich niedriger ist als bei Aluminiumprofilen, ergeben sich CO2-Einsparungen bis zu 90 Prozent. KH-Profile sind leichter als Aluminium und lassen sich gut zerspanen. Sie punkten mit einem geringen Schnittwiderstand und einer Biegefestigkeit von 77 N/mm². Durch ihre besonderen Eigenschaften eignen sich die KH-Profile für Betriebsmittel in der Prüftechnik ebenso wie für Laboreinrichtungen und Sichtschutzwände. Im Gegensatz zu Aluminiumprofilen leitet der Kunststoff-Holz-Verbundwerkstoff keinen Strom. Daher können die item Komponenten vor allem auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen elektrische Isolation oder Transparenz gegenüber elektromagnetischen Wellen gefordert ist. Das Material hat eine angenehme Haptik und leitet Wärme langsamer ab als Aluminium. Damit sind die KH-Profile prädestiniert für Anwendungen, die häufig oder unbewusst von Mitarbeitern berührt werden.
Werkstoffeigenschaften optimal ausnutzen
Die KH-Profile sind kompatibel mit der Baureihe 8 der item Produktfamilie. Somit lässt sich sämtliches Zubehör für die item Systemnut 8 nutzen. Auch sind Kombinationen aus KH- und Aluminiumprofilen möglich, sodass Planer und Konstrukteure innerhalb einer Anwendung die Eigenschaften von beiden Materialien optimal ausnutzen können. Fazit: Mit Aluminiumprofilen entstehen robuste und stabile Konstruktionen, die sehr widerstandsfähig und unempfindlich gegen dynamische Belastungen sind. Der Einsatz von KH-Profilen bietet sich an, wenn elektrische Isolation gefordert ist, direkter Hautkontakt besteht oder Gewicht und CO2 eingespart werden sollen.
Umfang: 2.671
Datum: 21. April 2021
Fotos: 3 (Quelle: item)
Bildunterschrift 1: item bietet zusätzlich zu den klassischen Aluminiumprofilen absolut kompatible KH-Profile und passendes Zubehör als metallfreie Alternative an.
Bildunterschrift 2: Die KH-Profile verfügen über eine 8er Profilnut und lassen sich mit der item Verbindungstechnik leicht miteinander verschrauben.
Bildunterschrift 3: KH-Profile bestehen zu 70 Prozent aus Holz. Sie sind leichter als Aluminium, leiten kaum Wärme sowie keinen Strom, lassen sich gut zerspanen und sind für viele Einsatzbereiche geeignet.
