Synchronisiert statt einzeln – item hat die Maschinenbau-Software item MotionDesigner® und item MotionSoft® überarbeitet. Mit der neuen Version unterstützt der Lineartechnikexperte aus Solingen Anwender bei der Konfiguration und Inbetriebnahme synchronisierter Lineareinheiten mit Zahnriemen- oder Kettenantrieb. Pick-and-Place-Aufgaben und tragfähige Automationslösungen für Mehrachsportale lassen sich so schnell und komfortabel realisieren. Der item MotionDesigner® übernimmt dabei die Auslegung der mechanisch synchronisierten Lineareinheiten. Die Inbetriebnahmesoftware item MotionSoft® sorgt für eine perfekte Abstimmung der Lineareinheiten.
Mechanisch synchronisierte Lineareinheiten lassen sich mit dem item MotionDesigner® einfach und passend zur Transportaufgabe auslegen. Das intelligente Programm ermittelt die perfekte Kombination aus zwei Lineareinheiten und einer Synchronwelle, die den parallelen Lauf mehrerer Schlitten ermöglicht. Dabei kann die Last mittig oder ungleichmäßig auf beide Führungen verteilt werden. Die Online-Software berücksichtigt das individuelle Fahrprofil und die vorhandene Belastung, um eine effiziente Gesamtlösung inklusive Synchronisationssatz, Motor, Getriebe und Steuerung von item anzugeben. Darüber hinaus stehen aber auch Leistungswerte für den Anschluss an eine bestehende Systemlandschaft zur Verfügung. Die komplette Projektdokumentation sowie die CAD-Daten erhält der Anwender auf Knopfdruck.
Schnelle Inbetriebnahme garantiert
Mit der Inbetriebnahmesoftware item MotionSoft® werden automatisch die optimalen Reglereinstellungen für die mechanisch synchronisierten Linearachsen festgelegt. Dabei vermisst sich die Lineareinheit selbst und ermittelt alle für den Prozess notwendigen Parameter. Das Programm greift auf die Daten aus der Konfiguration von Motor, Getriebe, Steuerung und anderen Komponenten der Lineareinheit zurück. So werden Übertragungsfehler vermieden, und die Inbetriebnahme der Automationslösung erfolgt innerhalb kürzester Zeit. Dabei begleitet item MotionSoft® den Anwender Schritt für Schritt. Über die Online-Hilfe sind dazu umfangreiche Informationen zu Inbetriebnahme und Parametrierung verfügbar.
Die aktualisierte Software ist unter https://www.item24.de/produktwelt/automation/item-linear-motion-units.html zu finden.
Umfang: 2.375
Datum: 20. November 2019
Fotos: 2
Bildunterschrift 1: Der item MotionDesigner® ermittelt die perfekte Kombination aus zwei Lineareinheiten und einer Synchronwelle. Die Last kann mittig oder ungleichmäßig auf beide Führungen verteilt werden. Quelle: item
Bildunterschrift 2: Mit der Inbetriebnahmesoftware item MotionSoft® werden automatisch die optimalen Reglereinstellungen für die mechanisch synchronisierten Linearachsen festgelegt. Quelle: item