Stabile Unterkonstruktion mit dem item MB Systembaukasten

Miniatur-Schweiz ganz groß Stabile Unterkonstruktion mit dem item MB Systembaukasten

Schneebedeckte Berge, malerische Wasserfälle, geschmückte Kühe auf frischem Grün, idyllische Städte voller Riegelhäuser und mittendrin Flaggen mit weissem Kreuz auf rotem Grund: Das ist doch eindeutig die Schweiz! Ja, das stimmt – doch kleiner, als man zunächst meint. Dieser Anblick findet sich nämlich in der Indoor-Miniaturwelt Smilestones, gelegen in Neuhausen am Rheinfall. Der Name Smilestones setzt sich aus „Swiss“ und „Milestones“ zusammen und ist Programm. Im Massstab 1:87 werden den Besuchern typische Schweizer Landschaften und Wahrzeichen gezeigt, mit liebevoll gebauten Figuren, Gebäuden und Modellfahrzeugen, die Szenen des Alltags und der Fantasie darstellen (wer genau hinschaut, kann sogar ein UFO entdecken). Um all dies auf ein stabiles Fundament zu stellen, setzen die Macher bei der Unterkonstruktion auf item Aluminiumprofile.  

Smilestones öffnete am 24. November 2018 seine Tore und präsentierte den Besuchern den ersten, rund 135 Quadratmeter großen Abschnitt. Er zeigt vom Säntis über die malerische Schaffhauser Altstadt bis zum Rheinfall die Highlights der Ostschweiz. Hier sind bereits 15000 Figuren, 400 Autos und 80 Züge im Einsatz. „Es geht darum, die Zuschauer zum Lächeln zu bringen und sie ein bisschen die Welt draßsen vergessen zu lassen“, sagt Patrick Stutz, Leiter Anlagenbau bei Smilestones. Ein ambitioniertes Projekt braucht natürlich seine Zeit: Von der ersten Idee zum Bau einer Miniaturwelt mit Schweiz-Thematik dauerte es sieben Jahre, bis die eigentlichen Arbeiten begannen. Für die Konstruktion des ersten Abschnitts wurden 11 Monate benötigt, bei der zweiten, ca. 120 Quadratmeter großen Themenwelt war es ein Monat weniger. Diese wurde am 28. September 2019 der Öffentlichkeit präsentiert und widmet sich auf 20 Metern Länge der weltberühmten Schweizer Bergwelt. So gibt es darin Miniaturausgaben von Eiger, Mönch, Jungfrau und Matterhorn (ganze sechs Meter hoch!). Fester Bestandteil des Teams sind auch Menschen mit Handicap, denn soziales Engagement ist Herrn Stutz, der eine Zusatzausbildung zum Sozialmanager absolviert hat, besonders wichtig. Zur Anlage gehören auch ein Shop für kleine und große Miniaturfans sowie ein Bistro für einen geselligen „Apéro“ vor oder nach dem Rundgang. Dabei handelt es sich um ein Get-together mit Getränken und Snacks. 

Solinger Profiltechnik in der Schweiz

Da es eine Miniaturwelt in derartigen Dimensionen in der Schweiz bislang noch nicht gab, musste man in Sachen Planung und Aufbau Neuland betreten. Dies galt auch für die Unterkonstruktion, die den Landschaften als Skelett die benötigte Stabilität gibt. Darüber wurden insgesamt drei Schichten verlegt: zunächst Lightwood-, dann Styropor- und Styrodurplatten, gefolgt von Gips, der zur Versiegelung diente. Auf die Aluminiumprofile aus dem item MB Systembaukasten für den Bau der Unterkonstruktion stieß man durch die Empfehlung eines engen Beraters. Er betreibt seit mehr als drei Jahrzehnten Modellbau und hatte bereits gute Erfahrungen mit der Profiltechnik aus Solingen gemacht. Aufgrund der fachlichen Beratung vor Ort durch item Schweiz war die Entscheidung schnell gefallen. „Wir hatten folgende Kriterien für die Unterkonstruktion der Miniaturwelten: Sie muss stabil sein, damit unsere Mitarbeiter darauf gehen und arbeiten können. Zudem muss sie ein flexibles System aufweisen, um jegliche Formen der Modellanlage bauen zu können – in der Höhe, der Länge und der Breite. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Tatsache, dass es gelingen muss, die Bodenunebenheiten der Räume von bis zu 30 mm aufzufangen“, erklärt Herr Stutz. Mit dem Aluminiumprofil 8 40x40 E und dem Stellfuß D40, M8x60 konnte das Anforderungsprofil spielend erfüllt werden.

Aluminium spielt seine Vorteile aus

Ursprünglich war angedacht, für die Unterkonstruktion Holz einzusetzen. Als sich jedoch herausstellte, dass die Dimensionen grösser sein müssten, stand schnell die Entscheidung fest, Aluminium einzusetzen. Damit waren weitere Vorteile verbunden: Aluminium ist wesentlich formstabiler und weniger anfällig gegenüber externen Einflüssen. Dagegen ist das Schwund- und Quellmaß von Holz nicht zu unterschätzen. Nimmt man noch die individuellen Vorzüge des item MB Systembaukastens von item hinzu, so ergab sich eine optimale Lösung. „Durch seine leichte, aber gleichzeitig stabile Art brachte item die idealen Voraussetzungen für uns mit. In Sachen Flexibilität und Material ist das für uns am besten. Die Profile können wir selbstständig auf die gewünschte Länge zuschneiden und sie sind horizontal und vertikal mit hoher Gewichtsbelastung einsetzbar“, sagt Patrick Stutz. Bis heute wurden 1,2 Kilometer Profile, 1800 Verbinder, 450 Stellfüße und 800 Nutensteine verbaut.

Partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit

Nach den guten Erfahrungen mit den item Aluminiumprofilen kamen sie im zweiten Abschnitt, also der Bergwelt, sogar noch intensiver zum Einsatz. Dies hat auch mit der Verwendung der über der Unterkonstruktion befindlichen Platten zu tun. Bei der ersten Themenwelt waren sie noch modular zugeschnitten und aus dem leichten, aber weniger stabilen Lightwood, um sie bei Bedarf demontieren zu können. Dann stellte sich jedoch heraus, dass dies gar nicht nötig war, wie Herr Stutz berichtet: „Deshalb haben wir bei der Bergwelt stabilere Fichtenplatten und auch direkt mehr Aluminiumprofile verbaut. Das hätte sich bei Lightwood nicht gelohnt, weil es nicht stabil genug ist. So aber, mit mehr Profilen und Fichtenplatten, können auf einem Quadratmeter bis zu drei Mitarbeiter stehen.“ Neben der Flexibilität der item Aluminiumprofile schätzt er gerade das Gesamtpaket von item. „Das Zwischenmenschliche ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der Kontakt zu den Außendienstmitarbeitern ist sehr angenehm. Inzwischen war auch das ganze Team von item Schweiz bei uns zu Besuch und man hat sich kennengelernt. Ja, so macht es Spaß“, fasst er die Zusammenarbeit zusammen, die bei den weiteren Abschnitten fortgesetzt wird.

Umfang:         5.979 Zeichen inklusive Leerzeichen

Datum:           04. Februar 2020

Bildunterschrift 1: Die item Aluminiumprofile ermöglichen flexible und zugleich stabile Konstruktionen. 

Bildunterschrift 2: Das Zusammenspiel aus Aluminiumprofilen und Stellfüssen gleicht Höhenunterschiede gezielt aus.

Bildunterschrift 3: Die Bergwelt profitiert von den Erfahrungen bei der Konstruktion der ersten Themenwelt.

Bildunterschrift 4: Die Landschaften im Smilestones-Park werden mit viel Liebe zum Detail entworfen und gebaut.

Pouvons-nous vous conseiller personnellement ?

Demande de projet

Nous vous aidons à planifier vos projets.
Individuel et hautement efficace.

Configurer

Planifier de façon individuelle,
simple et en ligne à tout moment.

Online Shop

Commander confortablement

et simplement à tout moment !

fr
Langue
Pays
France
Trouver votre distributeur